Franziska Wiesheu Webdesign Logo

Was ist eigentlich WordPress?

veröffentlicht am 26. Mai 2024

Für meine eigenen Websites und die Websites meiner Kundinnen nutze ich WordPress. Doch was ist das eigentlich und warum nutze ich es?

WordPress ist eine kostenlose Open-Source-Software, die es Nutzer*innen ermöglicht, benutzerfreundliche und ansprechende Websites, Blogs oder Online-Shops zu erstellen. Die Plattform wurde 2003 gegründet und ist heute eine der am häufigsten genutzten Content-Management-Systeme (CMS) weltweit. Mit WordPress können Nutzer*innen Inhalte einfach erstellen, verwalten und aktualisieren, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. Es gibt auch eine breite Palette von Plugins und Themes, die es Nutzer*innen ermöglichen, ihre Website anzupassen und zu erweitern. Obwohl WordPress ursprünglich als Blogging-Plattform gestartet wurde, hat es sich zu einer umfassenden Web-Entwicklungsplattform entwickelt, die von kleinen Blogs bis hin zu großen Unternehmenswebsites genutzt wird.
In diesem Blogbeitrag werden wir uns näher mit WordPress befassen und herausfinden, was es so besonders macht.

Einfache Installation und Verwendung

Einer der Gründe, warum WordPress so beliebt ist, ist die einfache Installation und Verwendung. Die meisten Webhosting-Anbieter bieten eine einfache Ein-Klick-Installation an, mit der WordPress innerhalb von Minuten einsatzbereit ist. Sobald es installiert ist, ist das Dashboard sehr intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet, so dass selbst Anfänger*innen ohne Probleme Inhalte erstellen und verwalten können.

Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten

Ein weiterer großer Vorteil von WordPress ist die Vielfalt der Anpassungsmöglichkeiten, die es bietet. Es gibt tausende von kostenlosen und kostenpflichtigen Themes (Designs), die es Benutzer*innen ermöglichen, das Aussehen ihrer Website vollständig anzupassen. Darüber hinaus gibt es auch zahlreiche Plugins, mit denen man Funktionalitäten wie Kontaktformulare, Social-Media-Integration oder SEO-Optimierung hinzufügen kann.

SEO-Freundlichkeit

WordPress ist auch sehr SEO-freundlich, was bedeutet, dass es von Suchmaschinen wie Google gut indexiert wird. Es gibt zahlreiche Plugins, die Benutzer*innen helfen, ihre Website für SEO zu optimieren und somit ihre Sichtbarkeit und Reichweite zu erhöhen.

Sicherheit

Sicherheit ist ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Auswahl eines CMS berücksichtigt werden sollte. WordPress ist bekannt für seine hohe Sicherheit, aber es ist auch wichtig, dass Benutzer*innen ihre Website regelmäßig auf Schwachstellen überprüfen und Sicherheitsupdates durchführen.

Community-Unterstützung

WordPress hat eine riesige Community von Entwicklern und Benutzern, die aktiv an der Verbesserung und Weiterentwicklung von WordPress arbeiten. Es gibt zahlreiche Foren und Communities, in denen Benutzer technischen Support erhalten können und sich mit anderen WordPress-Nutzern austauschen können.

Fazit

Insgesamt ist WordPress ein äußerst leistungsfähiges und vielseitiges CMS, das für eine Vielzahl von Websites und Anwendungsfällen geeignet ist. Es bietet eine einfache Installation und Verwendung, eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten, SEO-Freundlichkeit, Sicherheit und eine starke Community-Unterstützung.

Es ist also klar, warum ich WordPress als Grundlage zur Erstellung meiner und der Websites meiner Kundinnen verwende.

Inhalt

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    © BlissfulCreation Web Studio | 2025